Kundenservice & Beratung:
Wie viel kostet ein höhenverstellbarer Schreibtisch
Die Preise für einen höhenverstellbaren Schreibtisch können sehr unterschiedlich ausfallen. Manuell höhenverstellbare Schreibtische beginnen mit einem Preis von circa 300 Euro. Schreibtische mit elektrischer Höhenverstellung beginnen bei circa 500 Euro. Je nach Ausstattung kann ein elektrisch höhenverstellbar einen fünfstelligen Betrag erreichen. Wir führen viele Modelle in unserem Onlineshop. Fragen Sie einfach bei uns nach und finden sie Ihre optimale Lösung!
Wie funktioniert ein höhenverstellbarer Schreibtisch?
Bei der Funktionsweise von höhenverstellbaren Schreibtischen wird vor allem zwischen zwei Arten unterschieden:
Ein Schreibtisch mit manueller Höhenverstellung zeichnet sich dadurch aus, dass er über eine an den Tisch angebrachte Handkurbel verstellt wird. Die Höheneinstellung geschieht dabei stufenlos und kann beliebig angepasst werden. Somit bietet schon die manuelle Variante ein Höchstmaß an Anpassbarkeit und Individualität. Der zentrale Vorteil eines Schreibtisches mit manueller Höhenverstellung liegt darin, dass die Kurbel schneller als ein Motor reagiert. Des Weiteren ist die manuelle Höhenverstellung teilweise deutlich leiser als die elektrische Variante. Letztendlich benötigt ein Schreibtisch mit manueller Höhenverstellung ebenfalls keine Steckdose und kann somit beliebig im Raum positioniert werden.
Bei einem Schreibtisch mit elektrischer Höhenverstellung wird die Höhenverstellung per Knopfdruck geregelt. Hierbei kann bereits zwischen einer einfachen Hoch-Runter Variante und einer Variante mit Memory-Funktion unterschieden werden, bei der Sie Ihre bevorzugte(n) Höheneinstellung(en) ganz einfach abspeichern können. Auch bei der elektrischen Variante erfolgt die Höhenverstellung stufenlos. Der Nachteil gegenüber der manuellen Höhenverstellung liegt darin, dass der elektrische Schreibtisch Energie verbraucht. Des Weiteren muss der Schreibtisch in der Nähe einer Steckdose positioniert werden, um zu funktionieren. Der zentrale Vorteil eines Schreibtisches mit elektrischer Höhenverstellung liegt somit in der Bequemlichkeit, die in einem stressigen Arbeitsumfeld jedoch nicht außer Acht gelassen werden darf
Wie lange sollte ich an einem höhenverstellbaren Schreibtisch stehen?
Ausgehend von einer durchschnittlichen Arbeitsdauer von 8 Stunden pro Tag, kann man für die optimale Stehdauer die sogenannte 60/30/60-Regel anwenden. Diese Formel ist eine Richtlinie für das optimale Sitz-Steh-Bewegungsverhältnisses während eines Arbeitstages. Bei 8 Stunden pro Tag ergibt sich folgende Empfehlung:
Eine Laufzeit von 45 Minuten kann beispielsweise durch den Gang zum Drucker oder WC erreicht werden. Tipp: Verzichten Sie auf den Gang zum nächstgelegenen Drucker oder WC und wählen Sie den Standort am anderen Ende des Ganges/Gebäudes. Wie immer gilt: Auf den Aufzug verzichten und lieber Treppen steigen!
Im Home-Office entfallen längere Wege zum Drucker oder WC. Umso wichtiger kann ein Schreibtisch mit Höhenverstellung sein, um Ihre Gesundheit zu fördern.
Kann ich meinem Kind einen höhenverstellbaren Schreibtisch kaufen?
Bereits im Kindesalter lohnt sich ein höhenverstellbarer Schreibtisch. Das Arbeiten an verstellbaren Schreibtischen kann dabei helfen, eine gesunde Körperhaltung zu schulen, die Konzentrationsfähigkeit zu steigern und um die Wirbelsäule zu entlasten.
Worauf sollten sie achten, wenn sie sich einen höhenverstellbaren Tisch kaufen?
Beim Kauf eines höhenverstellbaren Schreibtisches stehen Sie vor einer großen Auswahl an verschiedenen Varianten und Features. Auf folgende vier Kriterien sollten Sie beim Kauf achten:
Wichtige Fragen:
Wie stelle ich den Schreibtisch richtig ein/ Wie hoch sollte der Schreibtisch sein?
Bei einem normalen Schreibtisch sollte die Höhe der Arbeitsfläche 72cm betragen. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch sollte dahingegen mindestens zwischen 66 und 75 cm hoch eingestellt werden können, um effizient im Stehen zu arbeiten. In diesem Rahmen können Sie besonders rückenschonend und ergonomisch arbeiten!
Wer zahlt den höhenverstellbaren Schreibtisch?
Es gibt eine Möglichkeit einen höhenverstellbaren Schreibtisch vom Arbeitgeber bezahlt zu bekommen. Dies ist dann der Fall, wenn Sie Ihre Arbeit nur noch eingeschränkt ausführen können und ein höhenverstellbarer Schreibtisch Sie bei Ihren Beschwerden unterstützt.
Damit der Arbeitgeber zu einer Kostenübernahme verpflichtet ist, müssen folgende drei Kriterien erfüllt sein:
Wann zahlt die Krankenkasse einen höhenverstellbaren Steh Sitz Tisch?
Unter bestimmten Bedingungen ist es ebenfalls möglich, einen höhenverstellbaren Tisch von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse gezahlt zu bekommen. Jedoch gibt es hierfür keine gesetzliche Grundlage. Eine Genehmigung ist meist eine Einzelfallentscheidung Ihrer Krankenkasse.
Weitere Tipps:
Neben einem höhenverstellbaren Schreibtisch ist vor allem ein ergonomischer Bürostuhl ausschlaggebend für einen gesundheitsfördernden Arbeitsplatz. Schauen Sie sich gerne bei uns um oder fragen Sie bei uns an für Informationen rund um Ihren neuen, ergonomischen und gesundheitsfördernden Arbeitsplatz! Wir finden für jeden Geschmack die optimale Lösung!
Klassiker Direkt
Am Haselbusch 18
63785 Obernburg
Tel.: 06022 – 263690
WhatsApp: 06022 – 263691
Fax: 06022 – 263693
E-Mail: info@klassiker-direkt.de
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
Ab einem Bestellwert von 100€ erhalten Sie von uns 1kg
frische Orangen GRATIS! Direkt von Fet a Sóller, geliefert bis in Ihr Büro.
Verwandeln Sie Ihre Pausen in gesunde und erfrischende Momente
mit der Süße und Frische unserer Fet a Sóller Orangen.
Beginnen Sie jetzt mit Ihrem Einkauf und fügen Sie Ihre gewünschten
Produkte zu Ihrem Warenkorb hinzu. Ihr Orangenbonus wartet auf Sie!
* Gültig für alle Lieferadressen außer Schweiz.